Tarifnachrichten
Freitag, den 21. September 2018 um 07:29 Uhr
Der neue Tarifvertrag machts möglich: IG Metall Mitglieder haben ab 2019 einen tariflichen Anspruch auf verkürzte Vollzeit. Wer zum 1. April 2019 diese verkürzte Vollzeit in Anspruch nehmen möchte, muss bis zum 30. September einen Antrag stellen. Nochmals im Überblick die wichtigsten Informationen rund um die verkürzte Vollzeit:
Freitag, den 09. Februar 2018 um 11:20 Uhr
Die IG Metall Bayern und der Arbeitgeberverband vbm haben sich auf die Übernahme des Pilotabschlusses für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Dieser Tarifabschluss ist "... der Einstieg in eine moderne Arbeitszeitgestaltung, die wir in den kommenden Jahren tarifpolitisch weiterentwickeln können", so der bayerische IGM Bezirksleiter Jürgen Wechsler.
Dienstag, den 06. Februar 2018 um 11:15 Uhr
Heute Nacht war's soweit: In der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg wurde ein neuer Tarifvertrag geschlossen. Dieser sieht sowohl mehr Geld, wie auch mehr selbstbestimme Arbeitszeit vor. Ein toller Erfolg für alle Kolleginnen und Kollegen. Details zum abgeschlossenen Tarifvertrag unter IG Metall Bayern. Die Verhandlung für die bayerische Metall- und ElektroIndustrie zur Übernahme dieses Tarifabschlusses finden am Donnerstag, 8. Februar 2018 in München statt.
Dienstag, den 30. Januar 2018 um 14:39 Uhr
Donnerstag, 1. Februar: ZF und Federal-Mogul
6 Uhr: Die Tore von Federal-Mogul und ZF werden geöffnet, der Ganztageswarnstreik ist vorbei. Die Beschäftigten gehen zurück an ihre Arbeitsplätze. 48 Stunden voller Engagement, Durchsetzungswillen und Geschlossenheit gehen zuende. Das war Klasse! DANKE an alle, die mitangepackt haben - sei es als Streikposten, beim Auf- und Abbau des Warnstreiks und bei der Organisation - und jenen, die ihre Solidarität mit den Forderungen der IG Metall ausgedrückt haben.
Impressionen des Tages:
Weiterlesen: +++ Ganztages-Warnstreik in Nürnberger Betrieben +++
Montag, den 29. Januar 2018 um 15:42 Uhr
Nachdem am vergangenen Wochenende die 5. Runde der Tarifverhandlungen zwischen den Vertretern der IG Metall und der Arbeitgeber in Baden-Württemberg abgebrochen wurde, beginnen diese Woche in Bayern in der Metall- und Elektroindustrie in rund 40 Betrieben ganztägige Warnstreiks. Auch mehrere Nürnberger Betriebe sind mit dabei.
Seite 1 von 7