Donnerstag, den 25. Februar 2010 um 13:41 Uhr
Die IG Metall Bayern und der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (VBM) haben sich auf die Übernahme des am 18. Februar in Nordrhein-Westfalen erzielten Pilot-Tarifabschlusses für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie geeinigt.Damit werden die Möglichkeiten zur Beschäftigungssicherung sowie die Entgelterhöhung für rund 720.000 Beschäftigte der Branche in Bayern im wesentlichen übernommen.
Montag, den 22. Februar 2010 um 15:58 Uhr
Die Verhandlungskommission hat am Freitag, 19.2.2010, eine erste Bewertung der Abschlüsse aus Nordrhein- Westfalen und Baden-Württemberg vorgenommen. Übereinstimmend waren die Kolleginnen und Kollegen der Meinung, dass die Regelungen zur Kurzarbeit die Arbeitsplätze auch in der Krise absichern würden. Den Arbeitgebern seien damit alle Argumente für Entlassungen genommen.
Donnerstag, den 18. Februar 2010 um 10:58 Uhr
Nach einer langen Verhandlungsrunde haben die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen am frühen Donnerstag einen neuen Tarifvertrag "Zukunft in Arbeit" vereinbart. Die Einigung mit Pilotcharakter für die anderen Tarifbezirke verbessert den Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen und die Übernahme der Ausgebildeten. Darüber hinaus wurde eine Einigung zur Entgelterhöhung erzielt.
Mittwoch, den 17. Februar 2010 um 14:00 Uhr
Die IG Metall und die Arbeitgeber haben sich in Baden-Württemberg auf ein Maßnahmenpaket zur Beschäftigungssicherung in der Metall- und Elektroindustrie bis Mitte 2012 geeinigt. Der Vertrag regelt die konjunkturelle und tarifliche Kurzarbeit. Die Entgeltfrage ist weiterhin offen.
Dienstag, den 16. Februar 2010 um 13:39 Uhr
Die Tarifrunde 2010 hat begonnen, früher als geplant. Der Hintergrund: Hunderttausende von Arbeitsplätzen in der Metall und Elektroindustrie sind gefährdet. Da hilft nur schnelles Handeln. Bei den Sondierungsgesprächen mit den Unternehmern wurde klar, dass es ein gemeinsames Interesse an der Sicherung der Jobs gibt.
Freitag, den 12. Februar 2010 um 12:02 Uhr
Ab März bis Mai 2010 finden in den Betrieben wieder, wie alle vier Jahre, die Wahlen des
Seite 35 von 36